Voraussetzungen für das Nachrüsten mit Fußbodenheizung in Österreich und Bayern / Süddeutschland

Die Nachrüstung mit einer Fußbodenheizung ist in vielen Fällen problemlos möglich.

 

Ob Beton, Estrich, Fliesenboden, Trockenstein oder Gussasphalt – einer angenehmen Heizung von unten steht meist nichts im Wege. Wir informieren Sie in Österreich und Bayern / Süddeutschland gerne über die Voraussetzungen für eine zielgerichtete Nachrüstung.

Voraussetzungen

  • Entfernen von Möbeln, Baumaterial, … aus den Räumen

  • glatter, ebener Estrich bzw. Fußboden ohne Bodenbelag

  • Boden nach Fertigstellung der Nachrüstung nicht belagsfertig!

  • Ist nicht sicher, ob sich der Boden eignet, ist Rücksprache mit dem Bodenleger Voraussetzung.

  • Elektro- und Wasserleitungsverlauf mindestens 2 cm unter dem Estrich

  • Stemmarbeiten und Kernbohrungen VOR Fräsarbeiten

  • Vorhandensein eines Kaltwasseranschlusses für Fräsarbeiten

  • Fräsgut ist Bauschutt, die Sammlung erfolgt in üblichen Entsorgungssäcken.

  • Schutz für Treppen und Wände, die in Mitleidenschaft gezogen werden könnten

  • Schwere Arbeit (Verputzarbeiten, Einbau von Fenstern…) müssen im Voraus fertiggestellt sein.

  • Wasser und Strom muss für größere Baustellen zur Verfügung stehen.

  • Sollten die Vorbereitungen nicht zum Ausführungstermin fertiggestellt werden können, sagen Sie uns mindestens eine Woche im Voraus Bescheid.

  • 2 – 3 Wochen Vorlaufzeit

  • Elektroanschluss Starkstrom 3x C16 + N muss Bauseitig vorhanden sein

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.